Am 19. März 2019 hatte die Bürgerliste ihre Mitglieder und ihre Kandidaten für die diesjährigen Gemeinderatswahlen am 26. Mai zur Aufstellungsversammlung eingeladen. Nach der Begrüßung stellten sich alle Kandidaten kurz vor, erläuterten ihre Motivation für die Bewerbung um das Amt des Gemeinderats und nannten ihre persönlichen Ziele, für die sie sich einsetzen wollen. Unsere Kandidaten haben sich für die kommende Amtsperiode viel vorgenommen. Allen gemeinsam war jedoch der Wunsch, sich für eine offene, vertrauensvolle und bürgernahe Gemeindepolitik – zum Wohle der Gemeinde – einsetzen zu wollen.
Die gute Mischung macht´s.
Mit unseren Kandidaten ist es uns gelungen, ein hochmotiviertes Team zusammenzustellen und zu präsentieren. Bürgerinnen und Bürger aus unserer Mitte, die in unterschiedlichsten Lebensphasen stehen, ein breites berufliches Spektrum abdecken und – das war uns ganz wichtig – richtig Lust auf die Arbeit im Gemeinderat haben. Unseren Kandidaten war es von Anfang an sehr wichtig, sich neben der Person auch über politische Ziele und Inhalte zu präsentieren und zu empfehlen. So kamen diese im Zeitraum der Kandidatensuche immer wieder zusammen, um politische Themen zu diskutieren. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Energie und Herzblut an Themen gearbeitet und Ideen entwickelt wurden und am Ende interessante Lösungsansätze entstanden sind, die die Kandidaten der Bürgerliste in der kommenden Amtsperiode anbieten und einbringen möchten. Das Team als Ganzes steht im Vordergrund.
Alle Kandidaten sind uns gleichermaßen wertvoll
Jeder Einzelne ist mit seiner Persönlichkeit, seiner Erfahrung und seinen Zielen eine Bereicherung für unser Team, die wir nicht am Listenplatz festmachen wollen. Die Wiedererkennung der Fraktion über die bisherigen Gemeinderäte und eine wertfreie Reihenfolge der neuen Kandidaten war uns bei der Aufstellung sehr wichtig. Ähnlich wie in den letzten Jahren wurde daher vorgeschlagen, für die beiden Wohnbezirke die vorderen Listenplätze mit den erneut kandidierenden Gemeinderäten und die weiteren Listenplätze mit den neuen Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge zu belegen. Die Aufstellung der Kandidaten und Festlegung deren Reihenfolge erfolgte durch die Mitglieder in geheimer Wahl. Ein herzliches Dankeschön an unseren Wahlleiter Dr. Martin Jäckle für die Vorbereitung und sehr gewissenhafte Durchführung der Wahl.
Für die Liste der Bürgerliste kandidieren folgende Bewerberinnen und Bewerber:
Für den Ortsteil Weissach:
1. Andreas Pröllochs, Dipl. Betriebswirt (BA), Mirabellenbaumweg 2
2. Karin Häcker, Bürokauffrau, Birkenhof
3. Paul Ebser, Landwirt, Sonnenhof 1
4. Elke Brenner, Heilpraktikerin für Psychotherapie und kaufm. Angestellte, Theodor-Heuss-Str. 29
5. Christoph Hörnlen, Vertriebsingenieur, Keplerstr. 4
6. Sabine Jäger, Einzelhandelskauffrau, Eberdinger Str. 58
7. Christina Mäusle, Studienrätin, Kirchstr. 42
8. Thomas Mayer, Dipl. Ingenieur (FH), Vogelbeerweg 5
9. Dr. Jan-Peter Reibert, Maschinenbauingenieur, Jakobsäcker 3
10 Dr. Daniela Stoffel-Jauß, Agraringenieurin, Iptinger Str. 54
Für den Ortsteil Flacht:
1. Rolf Epple, Industriemeister, Krummenlandweg 6
2. Marco Grafmüller, Augenoptikermeister, Haldenstr. 11
3. Klaus Böhmler, Fahrlehrer, Leonberger Str. 36
4. Markus Cionci, Stuckateurmeister, Friedenstr. 49
5. Kristian Gavranovic, Dipl. Ingenieur (FH), Hohweg 2/3
6. Philip Lattauer, Dipl. Betriebswirt (FH) & M.A., Auf der Steige 12
7. Martin Lautenschlager, Selbständig, Inh. Küchenstudio, Seestr. 1
8. Daniel Philippin, Physiotherapeut, Schönblickstr. 5

Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.