Familien, Kinder & Jugendliche
Unsere Familien sind die Wiege des gesellschaftlichen Lebens. Unsere Kinder und Jugendlichen erwachsen aus ihr. Hier bestehen vielfältige Bedürfnisse für alle Familienmitglieder. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dabei ein wichtiger Aspekt. Weissach bietet hierzu bereits ein breites Spektrum an Angeboten im Bereich der Krippenplätze, Kindergärten, Schulen und Kinderbetreuung bis hin zur Jugendarbeit. Es kann jedoch immer noch optimiert werden, indem flexible Konzepte (Tagesmütter und Ähnliches) ausgebaut und integriert werden und weitere Angebote, wie z.B. das Sommercamp zeitlich abgestimmt werden.
Ein weiterer Aspekt sind gute Chancen und Perspektiven für die Kinder und Jugend während und im Anschluss an die Schule. Das schulische Angebot mit unseren beiden Grundschulen und der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule wurde in den letzten Jahren in puncto Qualität, steigende Schülerzahlen und damit dem wachsenden Bedarf an Raum und Ausstattung gut angepasst und ausgebaut.
Gerne würden wir daran anknüpfen und weitere Entwicklungsmöglichkeiten im Hinblick auf Praktika oder Ausbildungsstellen bieten. Wir sehen hier vor allem Chancen durch virtuelle Plattformen oder auch Ausbildungsforen, wo sich Schüler mit dem örtlichen Gewerbe vernetzen und die örtlichen Unternehmer sich präsentieren können.
Über diese ohne Frage wichtigen Bildungsstrukturen hinaus wollen wir uns auch dafür einsetzen, Jugendlichen einen Rahmen zu schaffen, in dem sie sich ausprobieren, Kompetenz erleben und ihre Fähigkeiten entdecken und einsetzen können. Deshalb wollen wir Jugendlichen eine Chance für eine stärkere Eigenverantwortung bieten. Dies kann bspw. über einen Jugendgemeinderat erfolgen. Aber auch in unseren Vereinen bieten sich zahlreiche optimale Bedingungen dazu an.
Begleitend wünschen wir uns weiterhin eine von der Gemeinde getragene Jugendarbeit, die von professionellem Personal unterstützt wird. Das Erreichen aller Jugendlichen und ausreichend Raum für selbstverantwortete Projekte und Initiativen, liegen uns dabei sehr am Herzen. Die Jugendarbeit sollte darüber hinaus auch Anlaufstelle für Jugendliche sein, die in den Vereinsstrukturen keine Heimat finden. Hierunter fällt z.B. der in jeder Generation beliebte „Bushaltestellen-Treff“. Zusammen mit der von uns unterstützten Schulsozialarbeit ist dies auch die Chance, Jugendliche professionell durch Krisen und Tiefs zu begleiten.
Neben diesen klassischen Jugendarbeitsthemen finden wir, dass sich ein Blick über den Tellerrand lohnt. Einige inzwischen gut untersuchte Programme zur Stärkung von Jugendlichen und zur Einbindung Jugendlicher in ihre sozialen Umwelten können helfen, auch für schwierigere Situationen eine Perspektive zu entwickeln. Eine Vielzahl solcher Programme ist bspw. in dem Programm CTC (Communities that Care) zusammengefasst. Dieser Ansatz trägt unter anderem der Tatsache Rechnung, dass Jugendarbeit heutzutage genauso vernetzt sein muss, wie die Jugendlichen selbst es sind. Wir sind der Meinung, dass die Investition in unsere Jugend jeden Cent wert ist!